Neuerscheinung: „PLANET“ – Ein wegweisendes Werk zu ökologischer Nachhaltigkeit und KI
Wir freuen uns, die Veröffentlichung des ersten Bandes unserer Reihe „Regenerative Zukünfte und künstliche Intelligenz“ bekannt zu geben: „PLANET: Herausforderungen, Lösungen, Konzepte und Utopien der ökologischen Nachhaltigkeitsziele“, herausgegeben von Kai Gondlach, Birgit Brinkmann, Julia Plath und Mark Brinkmann. Sie verzichten auf jegliche Tantiemen, um den Preis des Buchs möglichst gering zu halten (49,99 Euro Softcover, 12,99 Euro eBook) und eine größtmögliche Verbreitung der Inhalte zu erreichen.
Dieses Buch, jetzt im Springer VS Verlag erschienen und bestellbar, bietet eine umfassende Perspektive auf die drängendsten ökologischen Herausforderungen unserer Zeit und innovative Ansätze zu deren Bewältigung.
Vielfältige Perspektiven auf Nachhaltigkeit
„PLANET“ zeichnet sich durch eine beeindruckende Bandbreite an Beiträgen aus, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Lösungsansätze beleuchten. Von der „Triple Crisis“ der Biodiversität, des Klimawandels und der Lebensmittelversorgung bis hin zu digitalen Zwillingen des Ozeans – das Buch deckt ein breites Spektrum ökologischer Themen ab. Das Buch enthält 32 Beiträge von 56 Autor:innen.
Innovative Lösungsansätze und KI
Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) bei der Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs). Die Beiträge zeigen auf, wie KI-gestützte Technologien in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können:
- Städtischer Klimaschutz mithilfe von KI
- KI im Weinbau
- Sonar meets AI in der Geisternetzarbeit
- Digitale Zwillinge für nachhaltige Meeresentwicklung
Von der Theorie zur Praxis
Das Buch bietet nicht nur theoretische Abhandlungen, sondern stellt auch konkrete Projekte und Konzepte vor:
- Urbanes Rooftop-Farming der Zukunft
- Innovative Ansätze im Emissionshandel
- Nachhaltige Lösungen in der Textilbranche
- Energiewende in milchverarbeitenden Betrieben
Blick in die Zukunft
Besonders spannend ist der Ausblick auf das Jahr 2050 im letzten Teil des Buches. Hier werden konkrete Utopien regenerativer Zukünfte entworfen, die Inspiration und Orientierung für langfristige Nachhaltigkeitsstrategien bieten.
Fazit
„PLANET“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Kompass für alle, die sich mit den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen und nach zukunftsweisenden Lösungen suchen. Es verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ansätzen und zeigt auf, wie wir mit Hilfe von Technologie und Innovation eine nachhaltigere Zukunft gestalten können.
Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die Welt der regenerativen Zukünfte!