Neuerscheinung: „PEOPLE“ – Ein wegweisendes Werk zu sozialer Nachhaltigkeit und KI
Wir freuen uns, die Veröffentlichung des zweiten Bandes unserer Reihe „Regenerative Zukünfte und künstliche Intelligenz“ bekannt zu geben: „PEOPLE: Herausforderungen, Lösungen, Konzepte und Utopien der sozialen Nachhaltigkeitsziele“, herausgegeben von Kai Gondlach, Birgit Brinkmann, Julia Plath und Mark Brinkmann. Sie verzichten auf jegliche Tantiemen, um den Preis des Buchs möglichst gering zu halten (49,99 Euro Softcover, 12,99 Euro eBook) und eine größtmögliche Verbreitung der Inhalte zu erreichen.
Dieses Buch, jetzt im Springer VS Verlag erschienen und bestellbar, bietet eine umfassende Perspektive auf die drängendsten sozialen Herausforderungen unserer Zeit und innovative Ansätze zu deren Bewältigung.
Mensch im Mittelpunkt: Neuer Band zu sozialer Nachhaltigkeit und KI erscheint
Die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft ist nicht nur eine ökologische Herausforderung – sie ist vor allem eine soziale. Der neue Band „PEOPLE: Herausforderungen und Lösungen sozialer Nachhaltigkeitsziele“ der Reihe „Regenerative Zukünfte und künstliche Intelligenz“ widmet sich genau dieser Perspektive. Herausgegeben von Kai Gondlach, Birgit Brinkmann, Julia Plath und Mark Brinkmann, versammelt das Werk führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Brennende Fragen unserer Zeit
Der Band greift zentrale gesellschaftliche Herausforderungen auf: Wie gehen wir mit den humanitären Folgen der Klimakrise um? Welche Rolle spielen Unternehmen beim Schutz von Menschen auf der Flucht? Wie können wir die digitale Spaltung der Gesellschaft verhindern? Diese und weitere Fragen werden von renommierten Autorinnen und Autoren wie Peter Ruhenstroth-Bauer von der UNO-Flüchtlingshilfe und Expertinnen des Mercator Research Institute behandelt.
KI als Werkzeug für soziale Nachhaltigkeit
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Potential der Künstlichen Intelligenz für soziale Nachhaltigkeit. Von der Bekämpfung von Hate Speech über geschlechtersensible Medizin bis hin zu KI-gestützten Assistenztechnologien für Menschen mit Behinderung – die Beiträge zeigen, wie neue Technologien zu mehr sozialer Gerechtigkeit beitragen können.
Innovative Lösungsansätze
Der Band präsentiert nicht nur Problembeschreibungen, sondern vor allem konkrete Lösungsansätze. Besonders spannend sind dabei:
- Neue Konzepte für Diversität und Inklusion durch KI
- Strategien für echte Gleichstellung in Unternehmen
- Innovative Ansätze in der Personalentwicklung für eine nachhaltige Zukunft
- Partizipative Methoden in der Entwicklungszusammenarbeit
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Blick in die Zukunft
Besonders faszinierend ist der Ausblick auf das Jahr 2050: Wie verändert sich unsere Arbeitswelt durch Roboter und KI? Wie gestalten wir eine nachhaltige und gerechte Mobilität? Namhafte Zukunftsforscherinnen und -forscher wie Prof. Dr. Laura Bechthold und Beate Schulz-Montag entwickeln inspirierende Szenarien einer regenerativen Zukunft.
Fazit
„PEOPLE“ macht deutlich: Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit ist untrennbar mit ökologischen und ökonomischen Aspekten verbunden. Der Band liefert wichtige Impulse für alle, die sich mit der sozialen Transformation unserer Gesellschaft beschäftigen – sei es in Unternehmen, Organisationen oder der Politik.
Das Buch erschien am 24. Dezember 2024 im Springer VS Verlag und ist Teil einer dreibändigen Reihe zu regenerativen Zukünften und künstlicher Intelligenz. Es richtet sich an Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik, Nachhaltigkeitsexperten sowie alle, die sich für die soziale Dimension der großen Transformation interessieren.
Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die Welt der regenerativen Zukünfte!